Alte Hohle 18 74243 Langenbrettach, Deutschland
Herr Martin Härpfer
Was ist EMMETT?
Es ist eine erstaunlich sanfte und einfühlsame Muskelentspannungs-Technik, die vom Namensgeber Ross Emmett am Tier entdeckt und entwickelt wurde. Die EMMETT-Technik beruht auf Reaktionen des Körpers bei nur leichter Berührung an speziellen EMMETT-Punkten (Körperstellen).
Das Resultat einer EMMETT-Anwendung ist oft sofort mit einer positiven, körperlichen Veränderung spürbar bzw. auch sichtbar. Das Pferd kommt in die Balance, Verspannungen werden gelöst und somit wird die Lebensqualität gesteigert, das Pferd bekommt mehr Freude an der Bewegung und ein körperlich harmonisches Erscheinungsbild.
Wie funktioniert EMMETT?
Der Körper wird mittels leichter Berührung über das umhüllende Bindegewebe (Faszie) auf spezifischen Punkten an Muskeln, Sehnen und Gelenken stimuliert, und die dadurch ausgelösten Impulse werden über kleine Sensoren im Gewebe direkt zum Gehirn weitergeleitet. Korrigierende Impulse werden zurück in die gesamte Körperregion ausgesendet, wodurch Schmerzen und Unbehagen gelindert werden können, die Bewegungsfreiheit sich verbessert, Verspannungen sich lösen und eine allgemeine Entspannung und Wohlbefinden eintreten kann.
Eine EMMETT-Anwendung kann überall durchgeführt werden. Es sollte eine Möglichkeit geben, mit dem Pferd einige Schritte gehen zu können. Die Anwendungszeit variiert nach Notwendigkeit bzw. Reaktion des Pferdes.
Im Vordergrund steht IMMER das Wohlbefinden des Pferdes. Es werden nur so viele Punkte gesetzt wie nötig, denn „was gut ist, ist gut“ und braucht keine weiteren Korrekturen.
Oft ist es empfehlenswert, Pferd und Reiter gleichermaßen muskulär zu korrigieren, da das Pferd Verspannungen und Haltungsproblematiken des Reiters versucht auszugleichen und zu kompensieren.
Die EMMETT-Technik empfiehlt sich auch sehr für Pferde-Senioren!
Die EMMETT-Technik hat sich bewährt:
zur Unterstützung nach Verletzungen durch Sport und Unfall,
zur Verbesserung der Balance,
zur Verbesserung eines ungleichen, steifen oder schleppenden Gangbildes,
bei Kurztrittigkeit,
bei An- oder Verspannung, ausgelöst durch Sattel, Gurt oder Gebiss/Trense,
zur Verbesserung des Ausdrucks in der Bewegung,
zur Verbesserung der Flexibilität,
bei verspannten, schmerzhaften Muskelgruppen,
zum allgemeinen Wohlbefinden u.v.m.
Ausgebildeter Emmett4Horses-Practitioner (alle 5 Module Pferd, und Emmett-Professional EP1).
Ausgebildeter Emmett4Horses Tutor für den 1-Tages-Pferde-Workshop.
Ausgebildeter Emmett-Practitioner (alle Human-Modul 1bis 6).
Ausgebildeter Emmett-Tutor für den 1-tägigen Human-Selbsthilfekurs.
Angebot | Preis | Beschreibung |
Emmett-Anwendung | 50,00 | Die EMMETT-Technik hat sich bewährt: zur Unterstützung nach Verletzungen durch Sport und Unfall, zur Verbesserung der Balance, zur Verbesserung eines ungleichen, steifen oder schleppenden Gangbildes, bei Kurztrittigkeit, bei An- oder Verspannung, ausgelöst durch Sattel, Gurt oder Gebiss/Trense, zur Verbesserung des Ausdrucks in der Bewegung, zur Verbesserung der Flexibilität, bei verspannten, schmerzhaften Muskelgruppen, zum allgemeinen Wohlbefinden u.v.m. |
1-Tages-Workshop Emmett-Technik Pferd | 150,00 | Bei diesem 6-stündigen Workshop lernst du sechs effektive Griffe für Pferd und ReiterIn. Dieser Kurs der Emmett-Technik wurde entwickelt, um einen ersten Eindruck dieser einfachen, sanften und schnell wirkenden Muskelentspannungs-Methode zu bekommen. Du kannst nach dem Kurs mit vier Griffen Pferde sowie mit zwei Griffen dich selbst bzw. Andere sanft behandeln und gezielt unterstützen, Verspannungen lösen, Schmerzen lindern und zur Verbesserung der Beweglichkeit beitragen. Inhalt: * 4 Pferde-Griffe: Hals, Widerrist, Rücken, Lende/unterer Rücken (Seitenbiegung). * 2 Human-Griffe: Nacken, Griffstärke. |